aus dem Buch
Käfig- und Volierenbau
Praktische Anleitungen
von Ernst Albrecht
Ein
offener Käfig, im Zimmer aufgestellt, gibt immer den Blick auf seine
Insassen frei. Richtig platziert zum Fenster, umgeben von einigen aus-
gesuchten
Zimmerpflanzen, gibt das Ganze ein wunderschönes Bild. Die Bauart des
Käfigs lässt das prachtvolle Gefieder eines Vogels voll zur Geltung
kommen. Auch bringt es ansehnliche Freude, einem Sänger bei seinem
Gesang zuzuhören und dabei seine Körperbe-
wegungen zu beobachten.
Viele
Vogelarten, mit Ausnahme von bestimmten Weichfressern, können in einem
solchen Käfig untergebracht werden. Ob nun eine solche Käfigkonstruktion
aus Ganzholz oder Ganzmetall bestehen soll, entscheidet die Vogelart.
Hierbei dürfen wir nicht vergessen, die richtige Käfiggröße zu
bestimmen. Die vorausgegangenen Tabellen können uns dabei behilflich
sein. Außerdem enthalten sie noch einige Angaben, die für den Bau und
die Einrichtung eines Käfigs von Nutzen sein können.
Ein
offener Käfig lässt sich einfach und mühelos selbst herstellen. Sind
Käfiggröße und Vogelart festgelegt, können die Materialstärken für
Holzleisten, Vierkantrohre oder andere Profile, Drahtgeflechte oder
Drahtstangen ermittelt werden.
Käfige ab 800 – 1000 mm
Breite oder Länge sollen ein Leistenprofil von 12 x 12 und Drahtstangen
von Ø 1,8 bis 2,0 mm erhalten. Bei über 1000 mm Käfiglänge sollte das
Leistenprofil schon 15 x 15, wenn nicht gar mehr werden. Wenn als
Gitterwerk Drahtstäbe gewählt werden, sind der Käfiggröße entsprechend
ausreichende Mittel- oder Quer-
leisten vorzusehen.
Bei der
Wahl von Drahtgeflecht, z. B. 17 x 1,3 Ø können Versteifungen
entfallen, denn ein Drahtgeflecht in entsprechender Drahtstärke wird
schon durch die Verbindung mit den Holzleisten zu einer selbst tragenden
Konstruktion. Entscheidend ist immer die Wahl der Vogelart. Sie setzt
bestimmte Maßstäbe voraus, s. Käfig-Tabellen.
Weitere Informationen finden Sie im
Online-Shop des ENDEAVOUR-VERLAGS
Dienstag, 15. Mai 2012
Ein offener Zimmerkäfig
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen