Jeder 8. Unfall durch Telefonieren im Auto
Man sieht es jeden Tag. Auf der Autobahn, in der Stadt, an
der Ampel: Immer mehr telefonieren im Auto mit dem Handy. Wie gefährlich ist
das Telefonieren hinter dem Steuer wirklich.
Jede Ablenkung des Fahrers ist eine Gefahr. Aber keine
andere Ab-
lenkung, der man im Auto nachgehen könnte, findet einen solchen
Zuspruch wie das Handy. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich zwei
abgelenkte Fahrer begegnen, was häufig zu einem Unfall führen kann. Jeder 8.
Unfall in Deutschland geht auf die Be-
nutzung eines Telefons zurück – Tendenz
steigend. In Japan ist das Telefonieren am Steuer bereits komplett verboten.
Fakt
ist, dass das Telefonieren im Auto seit 2001 verboten ist – es sei denn, Sie
benutzen eine Freisprechanlage. Diese macht das Telefonie-
ren am Steuer zwar
nicht gefahrlos, aber weniger riskant. Telefonieren
am Steuer während der Fahrt oder bei Stopp mit laufendem Motor ohne Benutzung
einer Freisprechanlage wird mit 40 Euro Bußgeld und ei-
nem Eintrag ins
Verkehrszentralregister (einen Punkt) geahndet. Auto-
fahrer, die über keine
Freisprechanlage verfügen, müssen zum Tele-
fonieren anhalten und den Motor
abschalten.
Gerade während der Urlaubszeit sollte man
bedenken, dass das Buß-
geld im Ausland sehr hoch ausfallen könnte. Die
genauen Strafen liegen im Ermessen der Ordnungshüter. Besonders drastische
Folgen drohen in Großbritannien: Das Handy am Steuer führt hier ggf. zu einer
Anklage und einer Höchststrafe von 1.100 Euro.
Belgien ab 100 Euro
Niederlande 220 Euro
Dänemark 65 Euro
Frankreich ab 135 Euro
Großbritannien ab 75 Euro
Griechenland 100 Euro
Italien ab 150 Euro
Spanien ab 200 Euro
Portugal ab 120 Euro
Stand März 2012
Quelle: Westfalenpost und ADAC