Viele sehnen
nach dem gefühlt langen und trüben Winter nun den Frühling mit viel
Sonnenschein und zweistelligen Temperaturen herbei. Und das Wetter tut uns auch
diesen Gefallen, aber nicht all zu lange. Im Norden Deutschlands ist am Ende
der Woche gar ein Winterrückfall möglich.
Der gestrige
Sonntag verlief für viele noch mal trüb und auch recht kalt. Eine Kaltfront zog
von Norden her über Deutschland hinweg und sorgte für dichte Wolken, örtlich
etwas Regen und Temperaturen von nur 0 bis 8 Grad. Am schönsten war es noch im
Süden und an den Küsten, wo es zum Teil 10 Stunden und länger Sonnenschein gab.
Diese lange
Sonnenscheindauer wird in den nächsten drei Tagen deutlich häufiger erreicht.
Fast alle Regionen in Deutsch-
land dürfen sich über den Besuch des lange
vermissten gelben Balls am Himmel freuen, Ausnahmen in Form von Nebel oder
Hochnebel wie aktuell am heutigen Montag noch im Nordens Deutschlands bleiben
selten. So können wir uns heute und morgen durchschnittlich auf 7 bis 11 Stunden Sonnenschein
einstellen, womit gebietsweise das Maximum ausgereizt wird. Auch am Mittwoch
scheint häufig die Sonne, allerdings rücken uns dann von Südwesten schon wieder
etwas mehr Wolken auf die Pelle (siehe dazu die Grafik des Wetters in Deutschland
am Mittwoch, 06.03.2013, zu finden rechts in der Rubrik "Thema des
Tages" unter [mehr]). Trotzdem sollte es für ordentliche 5 bis 10 Stunden Sonnenschein
reichen.
Besonders
erfreulich ist (für die "Frühlingswetterfans"), dass tagsüber nun
auch die Temperaturen steigen. Die Sonne hat schon einige Kraft, da ihr
Tiefststand bereits über 2 Monate zurückliegt. So sind heute Höchstwerte von 7
bis 14 Grad zu erwarten. Etwas schlechter kommen wie immer im Frühling die
Küstenabschnitte weg. Dort weht der Wind zum Teil vom noch kalten Meer her,
sodass maximal 4 bis 8 Grad "drin" sind. Am Dienstag und Mittwoch
wird es noch ein wenig wärmer: 10 bis 17 Grad lassen Frühlingsgefühle
aufkommen.
In den
Nächten ist jedoch Vorsicht geboten. Die fehlende Wolkendecke lässt es stark
auskühlen. So gibt es gerade in den nächsten beiden Nächten häufig noch mal
Frost, allenfalls im äußersten Westen bleibt es frostfrei. Wer morgens also mit
dem Fahrrad zur Arbeit fährt, sollte sicherlich Mütze, Schal und Handschuhe
mitnehmen. Für tagsüber empfiehlt sich dann das
"Zwiebelschalenprinzip": eine aus mehreren Schichten be-
stehende
Kleidung, die bei Bedarf abgelegt werden kann.
Am
Donnerstag ist der erste Frühlingshauch dann wahr-
scheinlich schon wieder
vorbei. Von Südwesten kommen dichtere Wolken auf, die später auch etwas Regen
bringen. Immerhin gehen die Temperaturen nur wenig zurück, sodass 8 bis 15 Grad
weiterhin die Regel sind. Unbeständig geht es dann vermutlich auch ins
Wochenende. Die Temperaturen bleiben im Prinzip gleich, mit einer Ausnahme: im
Norden wird es voraus-
sichtlich wieder deutlich kälter, sodass dort sogar
Schneefall möglich ist! Der Winter will also noch nicht aufgeben, aber vielleicht
verliert er ja das Duell mit der warmen Luft?
Dipl.-Met.
Simon Trippler
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 04.03.2013
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 04.03.2013
Copyright
(c) Deutscher Wetterdienst
Quelle: www.dwd.de